Wir haben uns längst an sie gewöhnt. Was wir als selbstverständlich erleben, ist uns oft nicht mehr bewusst. Lecker, gesund und farbenfroh leisten uns Zitrusfrüchte besonders im Winter einen wertvollen Dienst an unsere Gesundheit. Ein Hoch auf sie!
Verwende wenn möglich Bio Früchte. Bei biologisch angebauten Zitrusfrüchten werden weder Spritz- noch Schutzmittel zur Reifung oder Konservierung eingesetzt.
Vitamin C in Zitrusfrüchten

In ihnen steckt schätzungsweise in 100 g Frucht:
- Zitronen: 55 Milligramm (mg)
- Orange: 50 mg
- Limette: 45 mg
- Grapefruit: 40 mg
- Kumquat: 35 mg
- Mandarine: 30 mg
Sie enthalten auch nennenswerte Mengen an Vitamin B1, B2 und B3, Calzium, Kalium, Magnesium, Eisen und Phosphat sowie ätherische Öle.
Mehr lesen bei: https://www.lebensmittellexikon.de/z0000140.php#4
Copyright © lebensmittellexikon.de
Mehr lesen bei: https://www.lebensmittellexikon.de/z0000140.php#4
Copyright © lebensmittellexikon.de
Mehr lesen bei: https://www.lebensmittellexikon.de/z0000140.php#4
Copyright © lebensmittellexikon.de
Mehr lesen bei: https://www.lebensmittellexikon.de/z0000140.php#4
Copyright © lebensmittellexikon.de
Mehr lesen bei: https://www.lebensmittellexikon.de/z0000140.php#4
Copyright © lebensmittellexikon.de
Küchenwunder
Aus unserer Küche sind die Früchtchen mit der schützenden Schale und den saftigen Schnitzen nicht mehr wegzudenken.
Wir verwenden Zitrusfrüchte im Vitaldrink als Leberspülung oder fügen sie den (Winter-)Salaten zu. Sieht grandios aus und sie sind total lecker. Zesten geben wir den Gerichten für das gewisse Etwas bei. Bei Smoothies sie ebenfalls nicht mehr wegzudenken. Orangensaft in Suppen und Dressings gibt einen frischen Touch durch ihre Säure und Süsse.
Achtung - Wechselwirkung mit Medikamenten
85 verschiedene Medikamente vertragen sich nicht mit Grapefruits. Verzichte auf sie bei der Einnahme von Medikamenten oder besprich dich mit deinem Arzt. Hingegen Orangen, Zitronen, Mandarinen sind unbedenklich.
Kommentar schreiben